08_Rethinking Development Cooperation mit Estefania Cuero
Dies ist die erste Folge aus der Reihe zum Projekt ‚Rethinking Development Cooperation‘. Wir sprechen mit Estefania Cuero, sie ist Doktorandin an der Universität Luzern und Diversity Coach. Sie hat bereits in vielen Organisationen, auch internationalen Organisationen und NGOs gearbeitet und sich schon vor ihrer Arbeit als Diversity Coach gegen Diskriminierungen eingesetzt. Derzeit promoviert Estefania in Luzern zum Thema Anerkennung und Verteilungsgerechtigkeit in der Menschenrechtsarbeit. Estefania spricht mit uns über die Entwicklungszusammenarbeit und dessen inhärenten Wachstumsgedanken. Sie steht dabei dem Entwicklungsbegriff, wie er in der Entwicklungszusammenarbeit und den Sustainable Development Goals verwendet wird kritisch gegenüber und fordert eine transformative Arbeit für Verteilungs- und Umweltgerechtigkeit und die Reduktion von Ungerechtigkeiten. Sie erklärt, wie man Entwicklungszusammenarbeit abseits von dem Fokus auf Wirtschaftswachstum neu denken kann. Angetrieben wird ihre Arbeit von dem Gedanken, Ungerechtigkeiten abzubauen und sich mit betroffenen Menschen zu solidarisieren.
Dieser Podcast ist Teil des Projektes: “Wirtschaften für das Gemeinwohl in Süd und Nord?! Ein kritisch-konstruktiver Blick auf wachstumskritische Alternativen in der Entwicklungszusammenarbeit”. Wirtschaftswachstum wurde lange mit Entwicklung und Fortschritt verbunden. Heute zeigen sich jedoch schon die ökologischen und sozialen Folgen des Wachstumsparadigmas: besonders im sogenannten Globalen Süden. Das Projekt bringt daher den wachstumskritischen und entwicklungspolitischen Diskurs zusammen, um in kritischer Auseinandersetzung mögliche Alternativen für die Entwicklungspolitik zu erörtern. Ergebnisse des Seminars und weitere interessante Standpunkte findet ihr in den Ausführungen der Podcasts dieser Reihe.
Mehr Infos zum Projekt: Wirtschaft für das Gemeinwohl in Süd und Nord?!
Das Podcast konnten entstehen, Dank der Unterstützung des Förderprogramms entwicklungspolitische Bildung von Engagement Global.
NELA: www.nexteconomylab.de NELA-Twitter: @nela_lab NELA-Linkedin: @Next Economy Lab
Spannende Menschen, die Estefania im Podcast erwähnt:
Prof. Dr. Aram Ziai: Professor an der Uni Kassel im Bereich Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien
(Publikation (2004): Entwicklung als Ideologie? Das klassische Entwicklungsparadigma und die Post-Development Kritik. Ein Beitrag zur Analyse des Entwicklungsdiskurses.)
Nancy Fraser: Professorin für Politikwissenschaften und Philosophie an der New School in New York City.
Sakiko Fukuda-Parr: Professorin für Internationale Angelegenheiten an der New School in New York City.
Kommentare
Neuer Kommentar