07_Kooperation 2.0 mit Falk Zientz von der GLS Bank
In dieser Folge berichtet Falk Zientz, wie die GLS Bank durch Kooperationen sich und ihre Partnerinnen gegenseitig trägt und stärkt. Die GLS Bank ist die größte deutsche sozial-ökologische Bank und Falk einer ihrer Dienstältesten Mitarbeiter. Die Genossenschaftsbank ist von ihrer Wurzel her kooperativ aufgestellt, denn die über 100.000 Mitglieder bringen nicht nur ihr Eigenkapital ein, sondern treffen auf den Mitgliederversammlungen auch gemeinsame Entscheidungen. Der Bankkaufmann berichtet von kooperativen Beispielen der Bank wie das Elinor Netzwerk. Diese digitale Plattform für solidarische Ökonomien ermöglicht nachhaltigen Initiativen und Aktivistinnen eine einfache und demokratische Geldverwaltung. Die Kooperation profitiert von dem Input beider Seiten, der GLS Bank und des Start-Ups. Falk erzählt, wie sich beide Welten in der Kooperation verbinden und so etwas leisten, was sie allein nicht schaffen würden – aktuelle Angebote zu schaffen, um Geld als Gestaltungsmittel gesellschaftlich nachhaltig einzusetzen.
Die Podcastreihe "Kooperation 2.0" ist Teil unseres Projektes „Generationendialog der Nachhaltigkeitspioniere“. Die teilnehmenden Unternehmen treffen sich für Workshops und tauschen sich über die Rolle von Kooperation für eine nachhaltige Ökonomie aus. Falk berichtet von der Projektidee, die gemeinsam mit TEIKEI Coffee und Einhorn umgesetzt werden soll und auf dem ersten Workshop entstand. Wir sind gespannt, was für eine Kooperation sich daraus entwickeln…
Links: GLS Bank: https://www.gls.de/privatkunden/ Elinor: https://elinor.network/
Kommentare
Neuer Kommentar